Der Uerdinger Ruderclub stellt sich vor – Tag der offenen Tür im UeRC

Am Samstag, dem 15. April 2023, öffnet der Uerdinger Ruderclub von 11 bis 14 Uhr seine Türen für alle Interessierten. Unter fachkundiger Leitung erfahrener Ruderer kann jedermann ganz ohne Vorkenntnisse ins Boot steigen und seine ersten Ruderschläge ausprobieren. Wer seine ersten Ruderversuche lieber an Land wagen möchte kann dies auch auf unseren Ruderergometern tun. Daneben sorgen unsere Mitglieder natürlich auch für Euer leibliches Wohl: Kaffee und Kuchen, etwas Heißes vom Grill oder das ein oder andere Kaltgetränk.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen den UeRC kennenzulernen – egal ob für die ersten Schläge zu Land oder zu Wasser oder einfach nur für eine Tasse Kaffee mit Blick auf den Rhein. Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Anfängertraining für Kinder und Jugendliche

Schnupperkurs in den Osterferien

Donnerstag, 13. April bis Samstag, 15. April 2023 jeweils von 11 bis 14 Uhr

 

Du bist zwischen 10 und 14 Jahre alt?

Dann werde Teil unseres Teams!

 

Denn Rudern, das ist Spaß am Sport für Jungen UND Mädchen! Überzeuge dich selbst und komm zum Schnupperkurs des Uerdinger Ruderclubs. Zum Mitmachen solltest du enganliegende Kleidung tragen und das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ besitzen. Am Samstag lassen wir den Kurs dann bei einem gemeinsamen Grillen ausklingen. Wir freuen uns auf euch!

 

Meldet euch einfach per Mail an trainer@uerc.de

 

Ihr könnt an dem Termin nicht? Kein Problem! Nehmt einfach an unserem ständigen Anfängertraining teil. Das Training nach den Osterferien immer samstags um 11:30 Uhr am Bootshaus statt.

 

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Der Vorstand lädt herzlich zur Mitgliederversammlung 2023 des Uerdinger Ruderclubs e.V. ein.

Datum: 15. März 2023
Zeit: 19:30 Uhr
Ort: Bootshaus Uerdinger Ruderclub

Die Tagesordnungspunkte finden sich in der Einladung im geschützten Mitgliederbereich.

Dort findet sich ebenfalls die Niederschrift der Mitgliederversammlung 2022.

Saisonauftakt beim Indoor-Cup in Essen-Kettwig

Alljährlich versammeln sich Anfang Februar Ruderer aus ganz Deutschland in Essen-Kettwig zur Deutschen Ruder-Ergometer-Meisterschaft in Essen-Kettwig. Nach Coronapause und einer virtuellen Veranstaltung in 2021, reiste in diesem Jahr auch die Jugendmannschaft des Uerdinger Ruderclubs an die Ruhr.

Am Sonntagmorgen machte Ida Tillmann mit dem ersten Rennen des Tages auch den Auftakt in einen erfolgreichen „Regattatag“ für den UeRC. Mit einem guten 13. Platz verpasste Ida knapp den Finaleinzug, konnte aber vor dem zahlreich versammelten Publikum ihre persönliche Bestzeit einfahren. Wenig später erreichte Johannes Hülbusch im traditionell vollen Meldefeld der leichten Junioren B einen sehr guten 9. Platz in seinem Vorlauf. Auch Johannes musste seinen Ruderkameraden des ersten Vorlaufs aufgrund der gefahrenen Zeiten den Vortritt ins Finale lassen, konnte seinen bisherigen Bestwert jedoch um gleich elf Sekunden unterbieten.

Bei den leichten Junioren A schaffte Taddeus Henkel dann überraschend den Einzug ins Finale. Taddeus gelang es vor laufender Kamera und brodelner Zuschauermengen im für ihn zweiten Rennen des Tages über die Distanz von 2000 Metern seine persönliche Bestzeit im Finale einzufahren, wenngleich er sich der erfahreneren Konkurrenz geschlagen geben und mit dem insgesamt 9. Platz vorlieb nehmen musste.

Erfolgreich ging es dann auch für die Jungen und Mädchen aus Uerdingen weiter: Wenig später traute sich Leni Spallek an den Start, nachdem sie erst vor kurzem in den Rudersport eingestiegen ist und zeigte mit ihrer gefahrenen Zeit ihr Potential für die kommende Saison. Auch ihr Vereinskamerad Tobias Pixa konnte sich bei den erst 13-jährigen Jungen ins Mittelfeld rudern. Leicht angeschlagen gelang es unserem jüngsten Starter Simon Hülbusch einen sehr guten 10. Platz einzufahren, der jedoch Hoffnung auf mehr macht.

Bei den leichten Jungen in der Altersklasse 14 Jahre ging unser Duo um Constantin Maaßen und Konstantin von Loeffelholz an den Start. In einem starken Rennen schaffte von Loeffelholz mit seiner persönlichen Bestzeit von 3:41,8 auf 1000 Metern den Sprung aufs Treppchen und dufte hier die Bronzemedaille entgegen nehmen. Sein Zweierpartner Constantin Maaßen kam nur wenige Sekunden später ins Ziel und erreichte damit den 6.Platz.

„Die Ergebnisse zeigen, dass alle die Wintermonate sehr fleißig genutzt haben, um an ihrer Ausdauer zu arbeiten“, resümiert Co-Trainer Jan Renner und zeigte sich zufrieden mit seinen Schützlingen. „Manche Ergebnisse waren durchaus überraschend. Alle konnten ihre persönlichen Bestzeiten fahren, obwohl dies bei den Bedingungen hier mit Publikum etc. durchaus herausfordernd ist. Jetzt müssen wir nach dem Wintertraining wieder vermehrt aufs Wasser und uns auf die anstehende Langstrecke vorbereiten“, erklärt Cheftrainer Pierre Hein abschließend.

Text/Foto: PH

 

Skilanglauf-Trainingslager ohne Ski

Trotz fehlenden Schnees konnte sich unsere Jugend sportlich sehr ausleben. Wir konnten nicht wie erhofft Skilanglauf betreiben, deshalb haben wir dies mit Ergometer-, Jogging-, Wander- und Spinningbiekeinheiten kompensiert. Direkt nach der Ankunft wurde schon mit der ersten Einheit begonnen. Die darauf folgenden Tage waren mit jeweils 2 bis 3 Trainingseinheiten versehen, an denen sich auch die beiden Trainer begeistert beteiligten. Fast vollzählig haben unsere Junioren und Trainer den Großen Arber bestiegen, welcher der größte Berg im bayrischen Wald ist. Um unseren Sportler/innen  die schöne bayrische Kultur zu zeigen, haben wir  Ausflüge nach Regensburg sowie Passau unternommen, welche von allen gut aufgefasst wurden. Um die Trainer-Sportler Bindung zu stärken, unternahmen wir zwei Spieleabende, wo die mitgebrachten Spiele gespielt wurden. Silvester wurde zusammen mit unseren Ruderfreunden vom CRC und des Bayrischen Ruderverband gefeiert. Abschließend gab es eine umfangreiche Abschlussbelastung, die wir zusammen mit der Jugend des CRC bestritten. Dabei handelte es sich um einen Ergometer-Biathlon, bei dem unsere Sportler mit sehr viel Ehrgeiz und Erfolg teilnahmen. Trotz zweier Krankheitsfälle gegen Ende des Trainingslagers hatten alle eine Menge Spaß und haben für die anstehende Saison wichtige Fortschritte gemacht. Das BLSV Sportcamp in Regen hat uns eine optimale Atmosphäre und Location für unsere Sportler geboten.

Text: Taddeus Henkel und Johannes Hülbusch, Fotos: Pierre Hein

Erfolgreiche Regatta in Bremen für UeRC-Ruderer

Unter den mehr als 2000 Teilnehmern gingen auch die Nachwuchsruderer des Uerdinger Ruderclubs auf einer der größten Regatten in Deutschland an den Start. Die Uerdinger Ruderer konnten zahlreiche Medaillen vom stadtbremischen Werdersee mit nach Hause nehmen.

Bei strahlendem Sonnenschein und für die Hansestadt untypisch wenig Wind machten Maximilian Spallek und Taddeus Henkel im Doppelzweier der Leichtgewichte in der Altersklasse der Junioren B den Auftakt in das erfolgreiche Wochenende: Mit einem fulminanten und für den Trainer Pierre Hein unerwarteten Start-Ziel-Sieg ließen die beiden Uerdinger die Konkurrenz mit einigen Sekunden Abstand hinter sich. Auf der parallel stattfindenden Regatta der Jungen und Mädchen konnten sich Constantin Maaßen und Konstantin von Loeffelholz im Doppelzweier der 12- und 13-Jährigen Leichtgewichte nur wenige Minuten später ebenfalls auf der 3000 Meter langen Strecke einige Sekunden Vorsprung einfahren und so das Rennen für sich entscheiden. Ihre Vereinskameradin Ida Tillman tat es ihnen nur wenig später gleich und durfte im Mädchen-Einer 14 Jahre dank ihres beherzten Rennens nicht nur die Konkurrentinnen ihrer Leistungsklassen hinter sich lassen, sondern mit neun Sekunden Vorsprung auch die vermeintlich stärkeren Ruderinnen der Leistungsklasse I in den Schatten stellen und so den Gesamtsieg für sich beanspruchen. Über die 1500 Meter lange Strecke der Juniorinnen und Junioren konnten Liv Amir und Charlotte Henkel einen sehr guten dritten Platz im Doppelzweier einfahren. Ihre Kameraden Max und Taddeus gingen wenig später nochmals im Einer der leichten Junioren-B an den Start; während Maximilian Spallek sich mit einem sehr guten zweiten Platz ins Ziel rettete, musste sich sein Zweierpartner Taddeus Henkel mit dem vierten Platz zufrieden geben. Den Abschluss des ersten Regattatages machten die jüngsten Uerdinger Ruderer Simon Hülbusch und Tobias Pixa im Jungen-Doppelzweier 11 und 12 Jahre und durften auf der Kurzstrecke über 300 Meter als zweite die Ziellinie passieren.

Hoch motiviert machten Simon Hülbusch und Tobias Pixa den Einstieg in den zweiten Regattatag auf dem Werdersee. Beide gingen nun im Einer erneut für die 300-Meter-Strecke an den Start. In einem spannenden Rennen wurde Simon mit nur einem Bugball Rückstand knapp Zweiter und auch Tobias kam auf dem zweiten Rang ins Ziel. Über die anschließenden 700 Meter folgte Ida Tillmann im Einer dem Vorbild ihrer jüngeren Vereinskameraden und belegte am Sonntagvormittag den zweiten Platz. Bei den Junioren hingegen konnten Maximilian Spallek und Taddeus Henkel ihre Leistung vom Vortag bestätigen und erneut einen Start-Ziel-Sieg für Uerdingen einfahren. Nur wenig später konnten beide im Einer über die ersten 1000 Meter die Führung in ihren Rennen beanspruchen, mussten dann jedoch die physisch überlegenen Gegner ziehen lassen und sich mit einem vierten bzw. dritten Platz begnügen. Auch Constantin Maaßen und Konstantin von Loeffelholz konnten ihre Leistung vom Vortag bestätigen und sich ihre Medaillen im Doppelzweier über die 700 Meter mit deutlichem Vorsprung sichern und so bereits vor Erreichen der Ziellinie siegessicher die Arme in die Luft reißen.

Neben den zahlreichen Medaillen konnten auch die anderen der 13 Uerdinger Ruderinnen und Ruderer des Uerdinger RC wichtige Erfahrungen mit nach Hause nehmen. „Insgesamt war es ein sehr erfreuliches und erfolgreiches Wochenende“, resümiert Kindertrainer Jan Renner. Und auch Cheftrainer Pierre Hein zeigt sich zufrieden: „Die vielen Medaillen zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Und auch wer dieses Mal noch nicht am Siegersteg anlegen durfte, hat viele wichtige Erfahrungen für die kommenden Regatten machen dürfen.“

Text/Foto: PH